Sielmanns Naturlandschaft


Hier finden Kraniche, Uferschwalben, Wolf, Wiedehopf und weitere seltene Arten einen neuen Lebensraum. Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen liegt in der Niederlausitz im Süden Brandenburgs. In unmittelbarer Nähe zum Spreewald, zeigt sich ein komplett anderes Landschaftsbild. Eine Bergbaufolgelandschaft, entstanden durch jahrzehntelangen Braunkohleabbau, bietet seit der Stilllegung des Tagebaus im Jahr 1991 neue Lebensräume für jene Arten, die in unserer heutigen Kulturlandschaft kaum noch Rückzugsmöglichkeiten finden.
Die kargen, nährstoffarmen und sandigen Böden bieten Lebensraum für eine Vielzahl wärmeliebender Arten. Rasch haben Sandstrohblume, Silbergras, Sandohrwurm, Kreiselwespe und Heuschreckenarten diese ausgedehnten Flächen wiederbesiedelt. Seltene Vogelarten, wie zum Beispiel die Uferschwalbe und der Wiedehopf, finden hier eine neue Heimat.


Auf den weiten, störungsarmen Flächen der Bergbaufolgelandschaft ist nun auch eine Wolfsfamilie heimisch geworden. Ein Nachweis über diese scheuen Vierbeiner gelang im Jahr 2013 durch Aufnahmen einer Fotofalle und durch die Sichtung mittels Spektiv.
- Hier finden Sie uns
-
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
15926 Luckau OT Görlsdorf
Tel: 05527-914341 - E-Mail
wanninchen@sielmann-stiftung.de
Internet
www.wanninchen-online.de
www.wanninchen.de - Öffnungszeiten
April bis Oktober
Di - So, Feiertage 10-17 Uhr (Derzeit nur Außengelände)
- Anfahrt